FenKid

Die frühe Entwicklung des Kindes begleiten

Eltern-Kind-Kurse in Bamberg

"Der Kurs hat eine tolle Struktur. Die Gespräche waren herzlich, ehrlich, konstruktiv und wertschätzend - der Austausch hat sehr gut getan! Und die Zumikos haben mir richtig geholfen."
Kursteilnehmerin A. mit M.
"Die Kursgestaltung ist abwechslungsreich. Der Wechsel zwischen Singen - Sprechen - Beobachten war sehr ausgewogen. Die Zumikos sind super und die vorbereitete Umgebung für die Babys war perfekt!"
Kursteilnehmerin L. mit L.
"Ein Babykurs der so viele Elemente verbindet: Die Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori, Austausch über die bindungsorientierte Entwicklung und Erziehung unter den Eltern und der individuelle, achtsame Umgang mit dem Baby und sich selber."
Kursteilnehmerin M. mit H.

Das erwartet dich und dein Baby im FenKid® Kurs.....

Eine anregende, vorbereitete Umgebung mit altersgemäßem Material, welches dein Kind nach seinen eigenen Impulsen erkunden und dabei sensorische, motorische und soziale Erfahrungen sammeln kann

  • Lieder und Reime
  • Eine Beobachtungszeit (und Austausch darüber), in der du die feinen Signale deines Babys besser kennen und lesen lernen kannst und durch die wertschätzende Aufmerksamkeit deine Wahrnehmung und Feinfühligkeit für die Bedürfnisse deines Kindes schärfst
  • Moderiertes Gespräch zu altersentsprechenden Themen (z.B. Feinzeichen des Babys, Bindungsentwicklung, Pflege, Beruhigen, Rituale, Schlafen, Bewegungsentwicklung…)
  • Zumikos (Zu mir kommen) – Achtsamkeitsübungen – Selbstfürsorge
  • Strukturierter Ablauf, erkennbare Rituale, feste Gruppe (6-8 Eltern-Kind-Paare) – um das Bedürfnis nach Sicherheit des Kindes zu berücksichtigen

Am ersten Termin stelle ich dir das FenKid® Konzept ausführlich vor und es ist Raum für deine offenen Fragen.

FenKid® Kurse eignen sich auch sehr gut für Kinder mit Behinderung/ Entwicklungsverzögerung.

Falls du mit der Anmeldung unsicher bist, kontaktiere mich sehr gerne!

Was ist FenKid?

FenKid steht für „die Frühe Entwicklung des Kindes begleiten“.

Das Eltern-Kind-Kurs Konzept wurde von der Münchner Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V. entwickelt.

FenKid Kurse gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten – die Weiterbildung der KursleiterInnen findet durch die Gründerinnen von FenKid, Angelika Koch und Astrid Draxler und ihre Münchner Kolleginnen statt.

Das FenKid Konzept baut auf mehreren pädagogischen Säulen auf

Emmi Pikler – „Lasst mir Zeit“

Maria Montessori – „Hilf mir es selbst zu tun“

Elfriede Hengstenberg – „Durch Probierlust zur freien Entfaltung“

Jesper Juul – „Aus Erziehung wird Beziehung“

und verbindet diese mit den aktuellen Erkenntnissen der  Bindungs- und Entwicklungspsychologie.

Was passiert im FenKid Kurs?

Die Kurse sind nach Alter der Kinder gestaffelt, da die Umgebung für die Kinder entsprechend ihres Alters/ Entwicklungsstandes vorbereitet wird und Familien mit ähnlich alten Kindern häufig dieselben Themen rund um den Babyalltag beschäftigen.

Im Kurs sind sechs bis acht Eltern-Kind-Paare. Diese Gruppe kann gerne für Folgekurse zusammen bleiben. Der große Vorteil ist hier, dass die Gruppe immer vertrauter miteinander wird und sich Kinder und Eltern besser kennen lernen.

Die Kursstunden folgen einer festen Struktur, wobei die stille Beobachtung der Kinder das Herzstück der Stunde bildet. Während die Babys die vorbereitete Umgebung erkunden dürfen, schauen wir aufmerksam und unvoreingenommen zu und tauschen uns anschließend darüber aus:

Was können wir beobachten? Für was interessiert sich mein Kind? Wie bewegt es sich? Was erkundet es? Was nehme ich wahr? Wie geht es mir in dieser Situation? Welche Bedürfnisse zeigt mir mein Kind? Woran erkenne ich das? Welches Bedürfnis spüre ich bei mir?

Lieder und Reime geben, auch den Kindern, einen äußeren Rahmen.

Jede Familie hat Raum über ihre Situation zu berichten und Fragen und schöne Momente mit den anderen zu teilen. Aus diesen persönlichen Eindrücken erwachsen oftmals die im Kurs intensiver besprochenen Themen, zu denen ich gerne einen Impulsvortrag gebe, um Anregungen und neue Sichtweisen anzubieten.

In den ersten Lebensjahren passiert so viel Neues bei den Kindern, aber auch bei den Eltern und bei euch als Familie/ Paar. Im FenKid Kurs hat dein aktuelles Anliegen Platz.

Das ist uns besonders wichtig im FenKid Kurs...

  • Alle sollen eine entspannte Zeit im Kurs erleben. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo – genau das berücksichtigen wir durch die dem Entwicklungsstand angemessene vorbereitete Umgebung, in der jedes Kind nach seinen Interessen, in seinem Tempo erkunden kann.
  • Ein feinfühliger und achtsamer Umgang mit den Kindern, aber auch mit uns als Eltern, u. a. durch die Beobachtungszeit und durch Achtsamkeitsübungen für die Eltern.
  • Den Blick des Kindes einzunehmen.
  • Sicherheit (emotionale und strukturelle) für Babys und Eltern, um eine förderliche Lernumgebung zu schaffen (feste Plätze, wiederkehrender Ablauf, erkennbare Rituale, Konzeptvorstellung bei Kursbeginn).

Einblick in die vorbereitete Umgebung und das Spielmaterial

Kursleitung

Kursleitung

Mein Name ist Mirjam Deckert, ich bin Dipl. Sozialpädagogin (FH) und seit Januar 2021 FenKid® Kursleiterin.

Mich begeistert die Entdeckerfreude der Kinder und ich finde es unglaublich spannend Babys und kleine Kinder beim Entdecken und Erkunden zu beobachten – diese Ausdauer, Kreativität und Experimentierfreude zu sehen!

Ich habe in verschiedenen Kontexten Erfahrung in der Arbeit mit Kindern gesammelt:

  • Frühförderung
  • Tätigkeit als Tagesmutter (Kindertagspflege)
  • Aus- und Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen
  • Waldorf Kinderkrippe
  • Autismus-Ambulanz (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus)

Und natürlich meine drei eigenen Kinder, die 2009, 2012 und 2019 geboren sind.

Mein Name ist Mirjam Deckert, ich bin Dipl. Sozialpädagogin (FH) und seit Januar 2021 FenKid® Kursleiterin.

Mich begeistert die Entdeckerfreude der Kinder und ich finde es unglaublich spannend Babys und kleine Kinder beim Entdecken und Erkunden zu beobachten – diese Ausdauer, Kreativität und Experimentierfreude zu sehen!

Ich habe in verschiedenen Kontexten Erfahrung in der Arbeit mit Kindern gesammelt:

  • Frühförderung
  • Tätigkeit als Tagesmutter (Kindertagspflege)
  • Aus- und Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen
  • Waldorf Kinderkrippe
  • Autismus-Ambulanz (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus)

Und natürlich meine drei eigenen Kinder, die 2009, 2012 und 2019 geboren sind.

Mein Name ist Mirjam Deckert, ich bin Dipl. Sozialpädagogin (FH) und seit Januar 2021 FenKid® Kursleiterin.

 

 

Mich begeistert die Entdeckerfreude der Kinder und ich finde es unglaublich spannend Babys und kleine Kinder beim Entdecken und Erkunden zu beobachten – diese Ausdauer, Kreativität und Experimentierfreude zu sehen!

 

In Kindern steckt alles für ihre Entwicklung  – wir dürfen sie dabei begleiten, unterstützen und genießen.

Ich habe in verschiedenen Kontexten Erfahrung in der Arbeit mit Kindern gesammelt:

  • Frühförderung
  • Tätigkeit als Tagesmutter (Kindertagespflege)
  • Aus- und Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen
  • Waldorf Kinderkrippe
  • Autismus-Ambulanz (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus)

Und natürlich meine drei eigenen Kinder, die 2009, 2012 und 2019 geboren sind.

Kursräume

Die FenKid Kurse finden in der Hebammenpraxis Gutschwanger in der Luitpoldstraße 40a (Hinterhaus) in Bamberg statt (vormals Hebammenpraxis Bauch(t)räume).

Kinderwägen können im Hauseingang rechts unter der Treppe geparkt werden.

Parkplätze gibt es u.a. in der Luitpoldstraße (Parkschein) und der Josephstraße (Parkschein/ Parkscheibe), in der Tiefgarage oder dem Parkplatz von tegut oder in der Heiliggrabstraße (3 Std. mit Parkscheibe).

Kursangebot

Kursangebot

Die Kurse im Mai beginnen am  Donnerstag 04.05.2023 bzw. Freitag, 05.05.2023. Die Kurse umfassen 8 bzw. 9 Kurseinheiten je 75 Minuten.

(Einzeltermine Donnerstag: 4./ 11./ 25.5.// 22./ 29.6.// 6./ 13./ 20.7.  Ersatztermin, falls wegen Krankheit der Kursleitung ein Termin abgesagt werden muss 27.07.2023)

(Einzeltermine Freitag: 5./ 12./ 26.5.// 16./ 23./ 30.6.// 7./ 14./ 21.7. Ersatztermin, falls wegen Krankheit der Kursleitung ein Termin abgesagt werden muss 28.07.2023)

 

Die Kurse im MAI beginnen am Donnerstag 04.05.2023 bzw. Freitag, 05.05.2023. Die Kurse umfassen 8 bzw. 9 Kurseinheiten je 75 Minuten. 

(Einzeltermine Donnerstag: 04./ 11./ 25.5.// 22./ 29.6.// 6./ 13./ 20.7.  Ersatztermin, falls wegen Krankheit der Kursleitung ein Termin abgesagt werden muss 27.07.2023)

(Einzeltermine Freitag: 05./ 12./ 26.5.// 16./ 23./ 30.6.// 7./ 14./ 21.7. Ersatztermin, falls wegen Krankheit der Kursleitung ein Termin abgesagt werden muss 28.07.2023)

 
 

Donnerstag, ab 04.05.2023

8.45 - 10 Uhr

Babys 3-6 Monate

geb. Nov. 2022-Anfang März 2023

120 €

Kursnummer 3/23/1

>2 Plätze frei>

Donnerstag, ab 05.05.2023

10 .25 bis 11.40 Uhr

Babys 7-10 Monate

geb. Juli-Oktober 2022

120 €

Kursnummer 2/23/2

>Warteliste<

Freitag, ab 05.05.2023

8.45 Uhr - 10 Uhr

Babys 11-14 Monate

geb. März-Juni 2022

130 €

Kursnummer 1/23/2

>3 Plätze frei<

Freitag, ab 05.05.2023

10.25 - 11.40 Uhr

Babys 14-17 Monate

geb. Dezember 2021-März 2022

130 €

Kursnummer 2/22/4

  3 bis 6 Monate (geb. November 2022-Anfang März 2023)

   Donnerstag, ab 04.05.2023, 8.45 – 10 Uhr; 120 €; Kursnummer 3/23/1

      2 Plätze frei – Bitte melde dich über das Kontaktformular an.

   7 bis 10 Monate (geb. Juli-Oktober 2022)

   Donnerstag, ab 04.05.2023, 10.25 – 11.40 Uhr; 120 €; Kursnummer 2/23/2

      Ausgebucht (Interesse an der Warteliste? Dann schreib‘ mir gerne eine E-Mail)

  11 bis 14 Monate (geb. März-Juni 2022)

   Freitag, ab 05.05.2023, 8.45 – 10 Uhr; 130 €; Kursnummer 1/23/2

      3 Plätze frei – Bitte melde dich über das Kontaktformular an.

   14 bis 17 Monate (geb. Dezember 2021-März 2022)

   Freitag, ab 05.05.2023, 10.25 – 11.40 Uhr; 130 €; Kursnummer 2/22/4

      Ausgebucht (Interesse an der Warteliste? Dann schreib‘ mir gerne eine E-Mail)

Kursanmeldung

Kursanmeldung

    Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen, zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

    Kursanmeldung

    Kursanmeldung

      Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen, zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.


      Kursanmeldung

      Kursanmeldung

        Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen, zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

        Kontakt

        Kontakt

        Schreib‘ mir gerne eine E-Mail, wenn du Fragen hast,

        du dich für einen Platz in einem laufenden Kurs vormerken lassen möchtest oder

        du einen Kursplatz suchst  und dich das Konzept anspricht- wenn genügend InteressentInnen zusammen kommen, bilde ich gerne eine neue Kursgruppe!

        Copyright 2023 – Mirjam Deckert

        Copyright 2023 – Mirjam Deckert